Das richtige Material

Federn und entsprechende Produkte werden aus Federdraht hergestellt. Die Hagens Spring Group hat Federdraht in vielen Formen und Stärken auf Lager.
Beispielsweise schwarzer Draht, ölgehärteter und nichtrostender Draht, beschichteter Bronzedraht und Berylliumkupferdraht.
Wir beziehen unser Material ausschließlich von renommierten Stahl- und Drahtwerken. Nur so können wir die Fertigung von individuellen Präzisionsfedern und Sonderanfertigungen in beliebigen Mengen und Größen gewährleisten.
Federdraht
Federdraht ist ein komplexes Material. Die Eigenschaften des Drahtes gewährleisten, dass er beim Wickeln und anderen Bearbeitungsverfahren seine Form ändern kann. Gleichzeitig muss der Draht über ausreichend Festigkeit und Härte verfügen, um die Feder nach dem Druck oder Zug wieder in ihre ursprüngliche Form zu bringen.
Die Zugfestigkeit ist entscheidend
Die meisten Federn werden aus Federdraht hergestellt, einem Karbonstahl mit einem Kohlenstoffgehalt von 0,5 bis 1,2 Prozent, je nach gewünschter Zugfestigkeit.
Wenn die Feder besonders verschleißfest sein soll, wird ein Federdraht mit hoher Zugfestigkeit verwendet.
Die Zugfestigkeit entsteht durch das Härten und anschließende Ziehen des Federdrahtes.
Ölgehärteter oder nichtrostender Draht
Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Fertigung von Präzisionsfedern wissen wir genau, welcher Werkstoff für Ihre Bedürfnisse optimal geeignet ist.
Das können ölgehärteter Draht oder nichtrostende Drähte sein, die jeweils andere Rohstoffe und Fertigungsverfahren erfordern.
Salzwasserbeständiger Draht
Sollen Federn salzwasserbeständig oder nichtmagnetisch sein, verwendet die Hagens Spring Group beispielsweise beschichteten Bronzedraht.
Kupferdraht für die Elektroindustrie
Federn für die Elektroindustrie werden beispielsweise aus Berylliumkupferdraht gefertigt.